Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung oder direkt nach der Behandlung.
Mein Werdegang
2014 - Podologin mit Kassenzulassung
2013 - Zertiffikat für Nagelkorrektur mit der VHO-Osthold-Spange´ Perfect
2011 - Wundexpertin ICW e.V.
2005 - Zusatzausbildung "Prophylaxe am Fuß des Diabetikers" - zertifiziert von Deutschem diabetiker Bund (DDB) Landesverband Nordrein-Westfalen e.V.
2004 - Fußpflegerin
Staatlich anerkannte Altenpflegerin
2014 habe ich erhalten aufgrund des Podologen Gesetz die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung „Podologin“ zu führen.
Nach dem ich mir die Entscheidung, noch einmal die Schulbank zu drücken nicht leicht gemacht habe, wurden heute all meine Bemühungen belohnt - die Podologie Prüfung ist erfolgreich abgeschlossen.
Vorausgegangen sind zwei harte Jahre mit vielen Wochen-, und Wochenendseminaren an der Staatlich anerkannte Schule für Podologie Grotstollen in Essen.
Nach der Prüfung bauten wir (meine Familie) die Praxis für Sie um und ich beantragte erfolgreich die Kassenzulassung.
Bei der Praxisbegehung und Überprüfung der für die Podologiepraxen geltenden Hygiene Vorschriften durch das Kreisgesundheitsamt und der Krankenkasse hat sich gezeigt, dass die Praxis den geltenden Standards entspricht.
Hier - in der neue Praxis für Podologie - heiße ich Sie heute herzlich willkommen.
Nur durch die fundierte Ausbildung ist der Podologe in der Lage, sogenannte Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter oder Rheumatiker fachgerecht zu behandeln.
Das erworbene Fachwissen trägt mit dazu dabei, frühzeitig Fußerkrankungen zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen
Ich nutze jede Chance, mein Wissen und Können auf den neuesten Stand zu bringen. Deswegen bin ich Mitglied im Zentralverband der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e.V.
Selbstverständlich nehme ich mehrmals jährlich an Weiterbildungen teil und erweitere meine Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten der medizinische Fußpflege durch regelmäßige Schulungen und Weiterbuldungen.